09. Oktober 2023

Infoveranstaltung „Göttinger Modell zur Schul- und Kitaverpflegung – kommunal aufgestellt und aus einer Hand“

Eine Kooperation der Stadt Göttingen mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Flip-Chart - Schulverpflegung

Datum: 09.10.2023

Uhrzeit: 09:15 – 16:00 Uhr

Ort: Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Kurt-Huber-Weg 1-5, 37079 Göttingen

Zielgruppe: Schulträger, politische Entscheider und weitere Interessierte

Kosten: 40,00 Euro (erhoben von der Stadt Göttingen)

Veranstalter: Stadt Göttingen in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Das Göttinger Modell live erleben

Die Stadt Göttingen hat in der Vergangenheit immer wieder viele Anfragen zu ihrem Qualitätsentwicklungskonzept erhalten. Deshalb hat sich die Stadt dazu entscheiden, im Rahmen einer Infoveranstaltung Interessierte aus Kommune und Verwaltung einzuladen und Ihnen in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen das „Göttinger Modell zur Schul- und Kitaverpflegung – kommunal aufgestellt und aus einer Hand“ vor Ort zu präsentieren.

Neben der Besichtigung der neuesten Produktionsküche sollen die Hintergründe, Vorgehensweisen, Maßnahmen-, Kosten- und Zeitplanungen sowie die Entwicklungen im Göttinger Modell seit 2008 vorgestellt werden. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und mit der Stadt Göttingen und anderen Kommunen in einen Austausch zu kommen. Von der Qualität der Arbeit der Göttinger Küchenbetriebe können Sie sich bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss selbst überzeugen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 22.09.2023.

Für die Infoveranstaltung wird eine Tagungspauschale in Höhe von 40 € von der Stadt Göttingen erhoben. Die Rechnung erhalten Sie im Nachgang per E-Mail von der Stadt Göttingen.

Programm
Ab 09:15 Uhr Ankommen in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule | Treffpunkt Forum
09:45 Uhr

Begrüßung in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Herr Markus Hohmeister, Schulleiter der Geschwister-Scholl-Gesamtschule

10:00 Uhr

Warum sich eine Stadt wie Göttingen für die Schul- und Kitaverpflegung engagiert – Hintergründe und Überlegungen

Frau Maria Schmidt, Dezernentin für Jugend, Bildung und Personal

10:15 Uhr

Schulverpflegung in Niedersachsen – auf dem Weg zu guter Qualität und nachhaltigen Konzepten

Dr. Katharina Kompe, DGE e.V. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

10:30 Uhr

Ein Qualitätsentwicklungskonzept für die Schul- und Kitaverpflegung | Bestandsaufnahme – Beteiligung – Analyse – Prognose – Empfehlung –
Entscheidung am Beispiel der Stadt Göttingen

Frau Anja Köchermann, Fachdienstleiterin der Küchenbetriebe u.a.

11:30 Uhr Netzwerkpause für Fragen und Diskussion mit Imbiss im Forum | Rundgang durch die GSG-Produktionsküche
12:45 Uhr

Schul- und Kitaverpflegung in Göttingen | Konzeption – Handlungsfelder – Kosten- und Zeitplanung – Umsetzung

Frau Anja Köchermann, Fachdienstleiterin der Küchenbetriebe u. a.

13:30 Uhr Mittagspause in der Mensa – Netzwerkpause für Fragen im Forum | Rundgang durch die GSG-Produktionsküche
14:45 Uhr

Das Göttinger Modell ganzheitlich gedacht | Qualitativ – Ökonomisch – Ökologisch – Kommunal und aus einer Hand?

Frau Anja Köchermann, Fachdienstleiterin der Küchenbetriebe u. a.

15:30 Uhr Feedbackrunde – Verabschiedung – Abschlussgetränk
16:00 Uhr Ende

Anmeldung | Infoveranstaltung „Göttinger Modell zur Schul- und Kitaverpflegung – kommunal aufgestellt und aus einer Hand“ | 09.10.2023

 

Immer gut informiert!

Erhalten Sie unseren Newsletter