22. November 2023

Schulverpflegung in Bewegung „Lern- und Erlebnisraum Mensa – Den Ganztag im Blick“

© Vesch NI | Mensaausgabe

Datum: 22.11.2023
Uhrzeit: 13:30 – 17:00 Uhr
Ort: Akademie des Sports
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, pädagogische Mitarbeiter*innen, Verpflegungsanbieter, Caterer, Mitarbeitende der Mensen, Schüler*innen, Elternvertretungen, Interessierte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sport und Politik
Kosten: 30,00 Euro
Veranstalter: Die Veranstaltung ist eine Kooperationsprojekt der folgenden Institutionen:

  • Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • Akademie des Sports
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung Sektion Niedersachsen
  • Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
  • Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
  • Verbraucherzentrale Niedersachsen

Mit dem Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 rückt die Frage in den Fokus: Was, wo und wie sollen diese Schüler:innen mittags essen? Welche guten Beispiele gibt es?

Immer mehr Schulen werden Ganztagsschulen und mit dem Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 rückt die Frage in den Fokus: Was und wo sollen diese Schüler:innen mittags essen? Die Mittagspause ist das verbindende Element im schulischen Ganztag – hier pausieren Schüler:innen vom lernintensiven Vormittag und stärken sich für die Aktivitäten am Nachmittag. Die Mensa kann Lern- und Erlebnisraum sein und Ernährungsbildung ist ein Grundstein für die Persönlichkeitsentwicklung. Ein erfolgversprechender Aspekt dabei ist es, die Mensa als festen und elementaren Teil der Schule und des Schulalltags zu betrachten.
Wie das gelingen kann, davon berichten Schulen in der diesjährigen Fachtagung. Wir laden ein, Beispiele guter Praxis kennenzulernen, Wünsche und Visionen für die Zukunft zu benennen, zu schauen, was Schulen brauchen und tun müssen, damit Mittagsverpflegung gelingen kann.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und -träger, pädagogische Mitarbeiter:innen, Caterer und Mitarbeitende der Mensen, Schüler:innen, Elternvertretungen sowie Interessierte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Sport und Politik.

Programm
13:30 Uhr Anmeldung, Organisation, Stehkaffee und Milchbar der LV Milchwirtschaft
14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Dr. Michael Marahrens, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender LandesSportBund Niedersachsen e. V.
14:15 Uhr Bunte Vielfalt leben – bilden, beteiligen, essen & bewegen
Alexandra Vanin-Andresen, Schulleiterin und Niclas Hampel, Lehrer der Otfried-Preußler-Schule, Grundschule in Hannover
14:35 Uhr Schulverpflegung – eine Team-Aufgabe
Frauke Heisterhagen, Schulleiterin Hauptschule Meinersen
Andrea Meyer, Geschäftsführerin der Mensa Samtgemeinde Meinersen
N.N., Vertretung einer Grundschule
14:55 Uhr Aktiver Ganztag mit dem StadtSportBund Hannover
Hendrik Wiese, Koordinator für den StadtSportBund (SSB), Hannover an der GS Beuthener Str. in Hannover
Anke Janke, JugendSportNetzwerk & BeSS-Servicestelle beim SSB Hannover
15:15 Uhr Der Schulische Mittagstisch als Erlebniserzählplatz
Rüdiger Strack, Schulleiter Felix-Nussbaum-Schule, Oberschule in Walsrode
15:35 Uhr Pause
16:00 Uhr Austausch mit den Fachleuten aus der Praxis
Vier Themeninseln zu den Vorträgen, auf denen Fragen gestellt, sich mit den Fachleuten weiter ausgetauscht und anderen Teilnehmenden vernetzt werden kann
17:30 Uhr Blitzlichter des Austauschs und Abschluss
17:45 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation
Dr. Katrin Heuer, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und Kathrin Bratschke, Verbraucherzentrale Niedersachsen

Anmeldung | Schulverpflegung in Bewegung „Lern- und Erlebnisraum Mensa – Den Ganztag im Blick“ | 22.11.2024

Eine Anmeldung ist auf der Internetseite der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. möglich. Bitte beachten Sie, die dort genannten Anmeldebedingungen.

Immer gut informiert!

Erhalten Sie unseren Newsletter