29. September 2022

Lebensmittelwertschätzung in der Schulverpflegung – Weniger Reste, mehr Wert!

© Vesch NI | Mensa mit Tellerreste auf Wagen

Datum: 29.09.2022

Uhrzeit: 15:00 – 18:15 Uhr

Ort: Online via Zoom

Zielgruppe: Verpflegungsdienstleister, Mitarbeitende der Mensen,  Lehrkräfte, Schul-/Kitaleitungen, pädagogische Mitarbeiter*innen, Schul-/Kitaträger, Schüler*innen, Elternvertretungen und weitere Interessierte

Kosten: kostenfrei

Veranstalter: Norddeutsche Vernetzungsstellen Schul- und Kitaverpflegung – Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Veranstaltung der norddeutschen Vernetzungsstellen Schulverpflegung zu den Tagen der Schulverpflegung 2022

In Deutschland landen jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon entstehen rund 14 % in der Außer-Haus-Verpflegung [1]. Für die Schulverpflegung gilt: Rund ein Viertel der produzierten Essen wird weggeworfen [2]. Diese Verschwendung von Lebensmitteln ist aus ethischer, ökologischer und ökonomischer Sicht nicht akzeptabel. Es gibt viele gute Beispiele, die zeigen, wie Lebensmittelreste in der Schulverpflegung reduziert werden können. Das spart nicht nur Geld, sondern kommt auch der Umwelt zu Gute.

Die Schulverpflegung hat einen erheblichen Einfluss auf die Ernährungssituation von jungen Menschen und trägt maßgeblich zur Entwicklung eines eigenen Ernährungsstils und des späteren Ernährungsverhaltens junger Menschen bei.

Erfahren Sie in der gemeinsamen Fachtagung der Norddeutschen Vernetzungsstellen Schulverpflegung mehr über die Klimarelevanz der Ernährung, die Entstehung von Lebensmittelabfällen und wie diese vermieden werden können. Lernen Sie praktische Umsetzungsbeispiele kennen und tauschen Sie sich mit den Parter*innen aus der Praxis aus.

Laden Sie sich das Tagungsprogramm der Kooperationsveranstaltung der norddeutsch Vernetzungsstellen Schulverpflegung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein im Rahmen der Tage der Schulverpflegung 2022 herunterladen und erfahren Sie mehr über die Inhalte.

Seien Sie dabei und retten Lebensmittel. Eine Online-Anmeldung ist bis zum 23.09.2022 möglich.

Anmeldung | Lebensmittelwertschätzung in der Schulverpflegung – Weniger Reste, mehr Wert! | 29.09.2022

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wir nehmen Sie aber gerne auf die Warteliste.

Bei Interesse schreiben Sie bitte ein Mail an kontakt@dgevesch-ni.de unter Angabe von Name, Vorname, E-Mail, Institution und Funktion.

Vielen Dank.

[1] Johann Heinrich von Thünen-Institut (Hrsg.): Lebensmittelabfälle in Deutschland. – Baseline 2015. In: Thünen Report 71. (2019) S. 53 (eingesehen am 12.08.2021)

[2] Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): „Nix kommt weg“ Aktionen und Bildungsmaßnahmen für Schulen zur Lebensmittelverschwendung (o.J.) (eingesehen am 26.08.2021)

Immer gut informiert!

Erhalten Sie unseren Newsletter