28. Juni 2022
Gesund, nachhaltig, fair – Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft gestalten

Datum: 28.06.2022
Uhrzeit: 09:00 – 14:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Zielgruppe: Alle Interessierten und alle Akteure aus dem Bereich Gemeinschaftsverpflegung
Kosten: kostenfrei
Veranstalter: DGE-Niedersachen: DGE-Sektion, Vernetzungsstelle Seniorenernährung und Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
„Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst wesentlich unseren individuellen Gesundheitsstatus, unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden“ (WBAE 2020)“. Mit Blick auf unsere eigene Gesundheit, die Umwelt, das Klima und die gesellschaftlichen Entwicklungen wird es immer wichtiger, unsere Ernährung nachhaltiger zu gestalten.
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat dazu ein Gutachten erstellt. Darin geht es um die Frage, was eine nachhaltigere Ernährung ausmacht und welcher Maßnahmen es auf politischer Ebene bedarf, damit wir diese umsetzen können. Laut diesem Gutachten gilt es „fairen Ernährungsumgebungen“ für Verbraucher*innen zu gestalten und dabei eine nachhaltige(re) Ernährung zu realisieren.
Aber was bedeutet das für uns und welche Rolle hat die Gemeinschaftsverpflegung dabei? Vor welchen Herausforderungen stehen wir und wo gibt es bereits gute Beispiele? Damit wollen wir uns im Rahmen der Veranstaltung befassen, Antworten finden, aber auch Forderungen formulieren, um auf die „Baustellen“ hinzuweisen, die es in diesem Bereich gibt.
Seien Sie dabei, wenn wir mit am Gutachten beteiligten Fachexpertinnen ins Gespräch kommen. Schauen Sie sich mit Praxispartner*innen aus den unterschiedlichen Lebenswelten an, wie Gemeinschaftsverpflegung nachhaltiger gestaltet werden kann. Und ganz besonders freuen wir uns auf Ihre Expertise in den Workshops.
Die digitale Veranstaltung ist eine Kooperation der DGE-Niedersachen: DGE-Sektion Niedersachsen, Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen.
Vorläufiges Programm
08:30 Uhr Check-in
09:00 Uhr Begrüßung
09:10 Uhr Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln & faire Ernährungsumgebungen gestalten.
Im Gespräch mit den Mitgliedern des WBAE Prof. Ulrike Arens-Azevêdo & Prof. Dr. Britta Renner
10:00 Uhr Pause
10:10 Uhr Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig(er) gestalten – in allen Lebenswelten.
Vorstellung von Praxisbeispielen:
- Nachhaltiges Verpflegungskonzept der Stadt Göttingen | Anja Köchermann, Dipl.-Ökotrophologin, Leiterin des Fachdienstes Küchenbetriebe der Stadt Göttingen
- Schulverpflegung nachhaltig und für alle | Sarah Bruns, Koordinatorin für Schulmensen bei der Stadt Oldenburg
- Schulverpflegung DGE-zertifiziert gestalten mit fairen Bedingungen für alle |André Seckinger, Leiter der Qualifizierungsküche Stade
- Nachhaltige Verpflegung von Menschen mit Behinderung | Angefragt
- Inklusive Cafés | Janet Steffens-Grüning, Leiterin Abteilung Gastronomie der Lebenshilfe Braunschweig gGmbH
- Pflanzliche Vielfalt genießen | Theo Thöle, Leiter der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Osnabrück
- Interkultureller Mittagstisch für Senior*innen | Fatma Taspunar, Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.
12:00 Uhr Pause
12:15 Uhr Workshops
13:00 Uhr Pause
13:10 Uhr Gemeinsamer Ausblick & Zusammenfassung
14:00 Uhr Check-out und Get-together
Anmeldung | Gesund, nachhaltig, fair – Gemeinschaftsverpflegung der Zukunft gestalten | 28.06.2022
Eine Anmeldung ist auf der Internetseite der DGE-Sektion Niedersachsen möglich.

Immer gut informiert!
Erhalten Sie unseren Newsletter