13.03.2014 - Regionales Treffen Schulverpflegung in Lüneburg
Das Thema „Möglichkeiten der Akzeptanzsteigerung in der Schulverpflegung“ hat rund 50 Interessierte angesprochen, darunter Schulleitungen, Lehrkräfte, Mitarbeitende der Mensen, Caterer, Eltern- und Schülervertretungen sowie Schulträger. Sie trafen sich am 13. März 2014 beim Regionalen Treffen Schulverpflegung in Lüneburg, um von den Erfahrungen der aus der Praxis kommenden Referenten zu lernen und sich anschließend auszutauschen.
Mit dem Akzeptanzmodell, das durch einen Arbeitskreis der Vernetzungsstellen Schulverpflegung erarbeitet worden ist, wurde den Teilnehmenden ein Einblick in den Umfang des Themas gegeben. Ob die Mensa und das Verpflegungsangebot von den Kindern und Jugendlichen akzeptiert wird, ist nicht nur von der Qualität des Essens abhängig, sondern auch von den Faktoren Essatmosphäre, Kommunikation an der Schule, Image der Mensa, Partizipation aller in Schule Beteiligten, Preis-Leistungs-Verhältnis und nicht zuletzt der Ernährungsbildung und der Schulkultur.
Damit das Thema nicht nur theoretisch bleibt, wurde der Hauptteil der Veranstaltung den Referentinnen und Referenten aus der Praxis gewidmet, die sich jeweils mit einigen der akzeptanzfördernden Faktoren beschäftigt haben.