24. August 2023

Jetzt bewerben und die GemüseAckerdemie an die Schule holen

Die AOK Niedersachsen und die AOK Bremen/Bremerhaven fördern die Teilnahme neuer Schulen ab 2024

Die Gesundheitskasse AOK Niedersachsen fördert die GemüseAckerdemie für Schulen in Niedersachsen. Ab 2024 erhalten weitere Schulen die Möglichkeit in das Abenteuer Gemüseanbau im eigenen Schulgarten zu starten. 

Vom 14.  August bis 30. September 2023 können sich interessierte Schulen unter GemüseAckerdemie 2024 werden  informieren und direkt bewerben.

Das mehrjährige Bildungsprogramm GemüseAckerdemie begeistert Schüler*innen für Natur und Nachhaltigkeit.

Auf dem schuleigenen Acker bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse an und erleben damit unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, lernen natürliche Kreisläufe und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen. Dadurch entwickeln sie auf praktische Weise ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Die Bildungsmaterialien unterstützen Lehrkräfte dabei, die Erfahrungen vom Acker in den Unterricht zu integrieren: Auf der Acker-Lernplattform finden die Pädagog*innen passgenaue Unterrichtseinheiten zu bergeordneten Themen rund um Natur und Nachhaltigkeit. Sie bestehen unter anderem aus Experimenten, Arbeitsblättern oder spielerischen Übungen und orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Kriterien der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

Jede Schule, die mit der GemüseAckerdemie ackert, leistet einen Beitrag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs). Wie genau das aussieht ist in dem Ackerreport 2022 ab S. 54 zu finden.

Im Jahr 2023 ackern bereits über 47.500 Kinder an mehr als 1.000 Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der GemüseAckerdemie.

Ihr möchtet mitmachen? Dann bewerben Sie sich direkt und werden Sie Teil der GemüseAckerdemie.