23. Mai 2022

„Klima-Burger – Die Challenge“

Mitmachen und Gewinnen

Verbraucherzentrale sucht Schulen für Rezept-Aktion

Lecker essen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – geht das? Klar! Am Beispiel des beliebten Burgers will die Verbraucherzentrale Niedersachsen den Beweis antreten – mit Hilfe von Schüler:innen, die nicht nur Spaß am Ausprobieren sondern auch Lust haben, sich einer kleinen Herausforderung zu stellen. Die Aufgabe lautet: Kreiert einen leckeren, klimafreundlichen Burger. Das klappt, wenn anstelle der meist üblichen Fleisch-Pattys attraktive, selbstgemachte, vegetarische Varianten zwischen den Brötchenhälften landen. Der Grund ist einfach, denn der zunehmende Konsum von „Veggies“ kommt direkt dem Klima zu Gute. Bei der Auswahl der sonstigen Zutaten, natürlich vegetarisch und möglichst saisonal, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Allein die Vielfalt an Brötchensorten bietet fast grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings könnten sie auch durch andere Lebensmittel, wie zum Beispiel Salathälften ersetzt werden. Mitmachen können einzelne Jugendliche, aber auch Kleingruppen, wie zum Beispiel Schülerfirmen oder Gruppen einer Klasse / eines Kurses, bis zu 8 Personen. Die Challenge lässt sich gut in den Unterricht (z.B. Erdkunde, Hauswirtschaft, Kunst, etc.) oder in einer Projektwoche integrieren.

Das ausprobierte Rezept soll bis zum 27.06.2022 an die Verbraucherzentrale Niedersachen eingesandt werden. Es kann als Foto, Video, Zeichnung oder anders kreativ gestaltet werden. Unter allen Einsendungen werden drei Workshops und Überraschungspakete „Klimaschutz schmeckt“ verlost. Ausgewählte Beiträge werden als Gute Praxis Rezepte auf der website der Verbraucherzentrale veröffentlicht.

Alle Infos sowie Teilnahmebogen gibt es unter https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/klima-burger

 

Kontakt:

Kathrin Bratschke, Projektleitung

Tel. 0511 9119643, k.bratschke@vzniedersachsen.de