19. Februar 2025
Niedersachsen stärkt die Vernetzungsstelle Schulverpflegung

Bildrechte ML
Von links: Ministerin Miriam Staudte, Diana Reif (Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen) und Antje Jonas (Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen)
Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte überreicht Förderbescheid in Höhe von 1.010.000 Euro
Ein Mittagessen, das lecker schmeckt, gesund, nachhaltig und nicht zu teuer ist – das wünschen sich Eltern, Schüler*innen und Verpflegungsverantwortliche in den Schulen. Dieser Herausforderung stellt sich das Team der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen in Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. seit vielen Jahren an den drei Standorten Lüneburg, Braunschweig und Osnabrück. Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte hat heute einen Bescheid für die Weiterförderung für die Vernetzungsstelle überreicht. Damit ist die Finanzierung der Arbeit an den bisherigen Standorten Lüneburg, Braunschweig und Osnabrück bis Ende 2027 abgesichert. Zusätzlich wird die Vernetzungsstelle um den Standort Hannover (Laufzeit bis Ende 2026) erweitert.
Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte: „Die Arbeit der Vernetzungsstelle leistet einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung unserer Ernährungsstrategie. Das Leitbild setzt unter anderem auf die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und nimmt auch das Thema Ernährungsarmut in den Fokus. Daher begrüßen wir besonders das erfolgreich abgeschlossene IN-FORM-Projekt zum kostenfreien Schulmittagessen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT), das die Vernetzungsstelle mit zusätzlichen Bundesmitteln 2023/2024 umgesetzt hat. Ziel des IN-FORM-Projektes war es Möglichkeiten zu identifizieren, wie Kommunen die Teilnahmerate am kostenfreien Schulmittagessen von BuT-Berechtigten erhöhen können. Denn die Mensa ist ein Lernort, an dem alle Kinder eine gesunde und nachhaltige Ernährung erleben sollten, ohne Kinder aus armutsgefährdeten Familien auszuschließen. Das ist eine große Chance, bei der die Vernetzungsstelle als Partnerin zur Seite steht.“
Leiterin der Vernetzungsstelle Diana Reif: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit. Mit den zusätzlichen personellen Ressourcen können wir noch mehr Verpflegungsverantwortliche an den Schulen, sowie Schulträger und Caterer fachlich unterstützen und bei der Qualitätsentwicklung ihres Mensa-Angebotes beraten. Wer sich über unsere Arbeit informieren und Anregungen für eine gelingende Schulverpflegung erhalten möchte, ist herzlich eingeladen, unsere Internetseite zu besuchen.“
Über die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen:
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz