04. Juli 2022
Niedersachsens Ernährungsstrategie – Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung beteiligt sich an der Umsetzung
Aktivitäten in der Datenbank gelistet
Als eines von wenigen Bundesländern hat Niedersachsen eine Ernährungsstrategie. Wer auf einen Klick sehen möchte, welche Empfehlungen die Strategie macht und wer diese wie in der eigenen Region praktisch umsetzt, wird in einer Online-Datenbank fündig. Auch wir sind mit unseren Aktivitäten zum IN FORM-Projekt „Schul-AG: Klimagesunde Mensa“ und den „Tagen der Schulverpflegung“ Teil der Datenbank.
Gemeinsam für ein gesünderes und nachhaltigeres Niedersachsen – das ist das Ziel der Niedersächsischen Ernährungsstrategie. Wie aus den theoretischen Empfehlungen zu Ernährungsbildung, Lebensmittelverschwendung und Co. gelebte Praxis wird, zeigt eine Online-Datenbank. Sie wurde von der niedersächsischen Ernährungsministerin Barbara Otte-Kinast und dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) auf www.ernaehrungsstrategie-niedersachsen.de/datenbank veröffentlicht.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung setzt die Strategie mit ihren Aktivitäten um!
Bereits zwei Maßnahmen von uns sind Teil der Datenbank. Wir setzen damit die Empfehlungen der Ernährungsstrategie in die Praxis um:
- Das IN FORM-Projekt „Schul-AG: Klimagesunde Mensa“ ist dem Handlungsfeld „Ernährungsbildung“ zugeordnet und hat zum Ziel, Schüler*innen für Umwelt- und Gesundheitsaspekte in der Schulverpflegung zu sensibilisieren und ihnen aufzuzeigen, wie sie ihre Schulmensa nachhaltiger (mit)gestalten können.
- Unser vielfältiges Angebot zu den Tagen der Schulverpflegung spricht direkt mehrere Handlungsfelder an. Neben der Ernährungsbildung, werden auch die Punkte Gemeinschaftsverpflegung und Lebensmittelwertschätzung berücksichtigt.
Niedersachsens Ernährungsministerin Barbara Otte-Kinast lobt: „Die vielfältigen Aktivitäten zeigen, dass wir mit unserer Strategie genau auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich über die innovativen Ideen und Konzepte! So wird die Strategie zum Leben erweckt.“
Hintergrund
Niedersachsens Ernährungsstrategie wurde im Dezember 2021 vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlicht. Die Koordination übernahm dabei das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen. In die Erarbeitung haben sich 27 Fachexpert*innen unterschiedlicher Schwerpunkte eingebracht, darunter auch die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen. Die zentralen Themen der Ernährungsstrategie sind in fünf Handlungsfelder gegliedert: Gemeinschaftsverpflegung, Ernährungsbildung, Regionalität und Saisonalität, Lebensmittelverschwendung und Lebensmittelwertschätzung. In jedem Handlungsfeld werden mehrere Maßnahmen empfohlen, die Ansatzpunkte für die zukünftigen Veränderungen im Ernährungssystem darstellen.
Weitere Engagierte gesucht
Aber die Datenbank ist noch lange nicht voll! Das ZEHN möchte viele weitere Niedersächsinnen und Niedersachsen motivieren: „Starten Sie eigene Projekte im Rahmen der Ernährungsstrategie und kommen Sie in die Datenbank. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Ernährung gesünder und nachhaltiger werden kann“, so Annika Gaurig, Leiterin des ZEHN. Mehr Informationen über die Datenbank und die Aufnahmekriterien gibt es unter http://www.ernaehrungsstrategie-niedersachsen.de/datenbank.