IN FORM-Projekt
Schul-AG „Klimagesunde Mensa“

Lesen Sie mehr:
Informieren Sie sich über den Einsatz der Materialien bei der Online-Lehrer*innenfortbildung.
Lernen Sie auch unsere Online-Lerneinheit „Lebensmittelwertschätzung in der Schulverpflegung“ kennen.
Über das Projekt
In der Schule gibt es vielfältige Möglichkeiten, Schüler*innen auf den Klimawandel vorzubereiten; eine davon ist die Schul-AG „Klimagesunde Mensa“ von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Ziel der AG ist es, Schüler*innen für Umwelt- und Gesundheitsaspekte in der Schulverpflegung zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Mensa nachhaltiger (mit)gestalten können. Während des mit Bundesmitteln geförderten IN FORM-Projektes wurde ein AG-Fahrplan für Schüler*innen ab Klasse 7 entwickelt. Der Fahrplan orientiert sich am DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen, in dem eine nachhaltige, klimabewusste und dabei gesundheitsfördernde Verpflegung empfohlen wird. Eine kurze Übersicht der erarbeiten Materialien finden Sie in unserem Infoflyer.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen an weiterführenden Schulen ab Klasse 7.
Ablauf in 4 Phasen
Die AG besteht aus 4 Phasen, die aufeinander aufbauen, aber auch parallel ablaufen können. Diesen Phasen sind 17 Aktionsbausteine zugeordnet, aus denen die AG-Teilnehmenden je nach Interesse auswählen können.
Phase 1: Wissen erweitern
Lernziele und Kompetenzen: Die Schüler*innen erklären den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimawandel und benennen klimagesunde Lebensmittel und Verhaltensweisen.
Phase 2: Analysieren
Lernziele und Kompetenzen: Die Schüler*innen stellen einen Bezug zum Mensaangebot her und überprüfen, inwieweit dieses klimagesund ist. Sie reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten in der Mensa sowie das ihrer Mitschüler*innen.
Phase 3: Veränderungen anstoßen
Lernziele und Kompetenzen: Die Schüler*innen stoßen Veränderungen an und setzen Aktionen um, die zu einer klimagesünderen Mensa führen.
Phase 4: Kommunizieren
Lernziele und Kompetenzen: Die Schüler*innen entwickeln eine adressatengerechte Informationskampagne für die Schulgemeinschaft.
Finanzierung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat das Projekt (Laufzeit 2021/2022) im Rahmen der IN FORM-Initiative der Bundesregierung zur Förderung der Qualität der Schulverpflegung finanziert. Der vollständige Titel lautet: Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Kommunikationsmaßnahmen für eine klimagesunde Schulverpflegung auf Grundlage des „DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung“. Weitere Information finden Sie auf der Webseite des Nationalen Qualitätszentrums für Ernährung in Kita- und Schulen.

Evaluation
Wir freuen uns, wenn Sie uns nach der Schul-AG ein kurzes Feedback zu den Materialien geben. Nutzen Sie dafür bitte das Online-Formular. Herzlichen Dank!