13. April 2022
Schulleitungen wünschen sich Fokus auf mehr Alltagskompetenz

Ernährungsbildung gehört dazu
Die Vermittlung von Lebenskompetenz sollte ein zentraler Bestandteil in der Schule sein. Da sind sich laut einer repräsentativen Schulleitungsstudie des Cornelsen Verlags fast alle Befragten (93%) einig. Die Schülerinnen und Schüler sollten besser auf das Erwachsensein und die Arbeitswelt vorbereitet werden. Zu den wichtigsten lebensnahen Lerninhalten zählen die 1116 befragten Schulleitungen neben den Themen „Digitale Bildung und Mündigkeit“ (92 %), und „Demokratie“ (88%) vor allem die Themen „Gesundheit und Ernährung“ (90%). Strategien wie fächerübergreifender oder problem-und projektbasierter Unterricht würden dabei von den Schulleitungen in Deutschland stark favorisiert, betont der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann, der an der Studie beteiligt war. Den althergebrachten Fächerkanon halten 82% der Befragten für überholt. Es wird eine stärkere Verzahnung der Fächer befürwortet, die Hälfte der Befragten spricht sich für projektorientiertes Lernen aus. Um qualitativ hochwertigen Unterricht zu geben und damit den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, wünschen sich zudem 72% regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für die Lehrkräfte.
Dem Ansatz einer fächerübergreifenden alltagsbezogenen Bildung folgen auch die Lernmaterialien des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Rund um die Ernährungsbildung unterstützt das BZfE innovative und kreative Ansätze für ein problem- und projektbasiertes Lernen und stellt für Lehrkräfte praxiserprobte Ideen, kleine Module und ausgearbeitete Unterrichtskonzepte bereit. Dabei handelt es sich um überwiegend kostenfreie handlungs- und lebensweltorientierte Bausteine und Materialien für die pädagogische Arbeit. Youtube-Clips, Podcasts, Infografiken, Tutorials etc. runden das multimediale digitale Angebot ab. Zu einigen Medien und Themen bietet das BZfE kostenfreie Online-Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte an.
Weitere Informationen:
www.bzfe.de/bildung/
www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/
www.bzfe.de/bildung/fortbildungen/
www.cornelsen.de/schulleitungsstudie
www.ble-medienservice.de/0247/medien-fuer-die-ernaehrungsbildung-im-unterricht?number=0247
www.ble-medienservice.de/0513/bildung-fuer-nachhaltigeres-essen-unterrichtsmodule-klein.-kostenlos.-nur-zum-download
Quelle: BZfE-Newsletter Nr. 15 vom 13. April 2022