Jetzt mitmachen!
Start frei für „Schule auf EssKurs“– aktiv für gutes Essen

Verbraucherzentrale lädt Schülerinnen und Schüler zum Mitgestalten ein!
„Schule auf EssKurs“ ist ein Programm der Verbraucherzentrale zur Optimierung der Verpflegungssituation. Interessierte Schulen aus ganz Niedersachsen können sich daran beteiligen. Die aktuelle Bewerbungsrunde ist gestartet und läuft noch bis zum 14. Juli 2023. In diesem Jahr sind besonders Schülerinnen und Schüler gefragt, Aspekte rund um das Essen und Trinken in der Schule zu beleuchten, mitzugestalten und sich aktiv für ihre Interessen und Wünsche einzusetzen. Die Mitwirkung ist eine Chance: Ausgewogene und nachhaltige Schulverpflegung dient nicht nur dem Wohlbefinden und der Gesundheit, sondern bietet zudem die Möglichkeit, Alltagskompetenzen zu erlangen oder zu verbessern. Eine Einbindung der Schülerschaft stärkt das Bewusstsein und die Akzeptanz für vielfältige und umweltbewusste Ernährung. Der Aktionsspielraum ist groß. Vorhaben zur Verbesserung der Mittagsverpflegung, neue Ideen in Schülerfirmen oder Untersuchungen der Angebotslage können Ausgangspunkt für eine Teilnahme sein. Im Mittelpunkt steht dabei stets ein Ziel zur Optimierung der mittäglichen Essensqualität. Weitere Aktivitäten sind frei wählbar.
Schulintern sollte in einem Gremium überlegt werden, was im Laufe eines Zeitraums von etwa acht Monaten realisiert werden kann. Während des Umsetzungsprozesses berät und unterstützt das Ernährungsteam der Verbraucherzentrale Niedersachsen die beteiligten Schulen.
Am Ende winken den erfolgreichen Schulen eine Sterne-Auszeichnung. Bis zu 5 Sterne können sie sich im Laufe der Jahre erarbeiten. Auf diese Weise haben Schulen die Möglichkeit, kleine und größere Vorhaben Schritt für Schritt – je nach ihren zeitlichen und personellen Kapazitäten – nachhaltig abzuschließen. Die Bewerbung mit den schuleigenen Ziel- und Maßnahmenplänen für das Schuljahr 2023/24 kann bis zum 14. Juli 2023 bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen eingereicht werden:
Unterlagen und eine Übersicht mit Eckdaten sind ab sofort verfügbar unter: www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/schule-auf-esskurs
Aufgrund der Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist die Teilnahme am EssKurs-Prozess kostenfrei.