16. Februar 2022

Kindermarketing für Lebensmittel – Werbebeschränkungen gefordert

​In Deutschland sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Seit Beginn der Corona-Pandemie scheinen die Gewichtzunahmen noch zugenommen zu haben. In einem gemeinsamen Positionspapier spricht sich ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer*innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen nun für ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker‐, Fett‐ und Salzgehalt aus. Sie schlagen darin ein Werbeverbot zwischen 6 und 23 Uhr für TV, Streaming und Radio vor. Auch Plakatwerbung sollte im Umkreis von Kitas, Schulen und Spielplätzen eine 100-Meter-Bannmeile einhalten. Für Lebensmittel, die die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erfüllen, sollen diese Verbote nicht gelten.

Webseite Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK)

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., DGE-Newsletter Februar 2022