01. August 2022

„WissensSchnittchen – Fragen und Austausch rund um die DGE-Qualitätsstandards“

​Mini-Impuls zu verschiedenen Themen rund um die DGE-Qualitätsstandards mit anschließender Diskussion.

Sie sind verantwortlich für die Verpflegung, Köchin, Koch oder hauswirtschaftliche Fachkraft in der Gemeinschaftsverpflegung? Dann laden die DGE-Projekte „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ Sie ein, sich einmal im Monat in der Zeit von 14.30 – 15.30 Uhr zu einem aktuellen Thema auszutauschen und Ihr Praxis-Wissen zu teilen und aufzufrischen. „WissensSchnittchen“ heißt das neue digitale Format zu den DGE-Qualitätsstandards, das ab September 2022 startet.

Anhand ausgewählter Fragestellungen, die Ihnen gerade unter den Nägeln brennen, zeigen wir zusammen mit eine*r Expert*in auf, wie eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung gestaltet werden kann und welche Vorteile daraus resultieren – ein reger Austausch inklusive.

Wir alle wissen, dass es zahlreiche offene Fragen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Verpflegung gibt. Im Fokus steht: eine optimale Lebensmittelauswahl unter Berücksichtigung der speziellen Rahmenbedingungen in Ihrer Einrichtung. Dabei geht es nicht nur um ernährungsphysiologische Anforderungen, sondern auch um Aspekte der Nachhaltigkeit rund um die Gestaltung der Verpflegung. Denn die Gemeinschaftsverpflegung bietet enormes Potenzial, wenn es um die Förderung von Gesundheit sowie den Schutz von Umwelt und Klima geht.

Doch wie und womit beginnen? Wir möchten die Themen, die gerade aktuell sind, beleuchten und dazu anregen gemeinsam nach zukunftsfähigen Lösungen für die auftauchenden Fragestellungen zu suchen. „WissensSchnittchen“ liefert innerhalb von 60 Minuten – wissenschaftsbasiert und praxisnah zugleich – neue Handlungsansätze für Ihre Einrichtung. Jede Veranstaltung startet mit einem Impuls-Vortrag eines/r Praxis-Expert*in. Hier werden konkrete Ansatzpunkte für ein gesundheitsförderndes und nachhaltigeres Agieren im Verpflegungsalltag aufgezeigt und anschließend möchten wir uns gemeinsam zu Ihren konkreten Fragestellungen, Ideen, Umsetzungsbeispielen sowie Erfahrungen austauschen.
Dabei wird deutlich: Vieles ist möglich und jeder Schritt zählt!

Melden Sie sich über eine unserer Internetseiten unter https://www.dge.de/wir-ueber-uns/projekte/in-form/ in der Rubrik „Aktuelles“ an. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu geplanten Terminen und Themen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Elke Thieme (E-Mail: thieme@dge.de; Telefon: 0228 3776 873).

Hintergrund

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) führt im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ die drei Projekte „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ durch. Im Fokus stehen die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Schulen, Betriebe, Kliniken sowie Senioreneinrichtungen – inklusive „Essen auf Rädern“ – mit je eigenen Webseiten für fünf Projektbereiche. Diese unterstützen Verantwortliche mit praxisnahen Kriterien für ein optimales Verpflegungsangebot, wie zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensmittelauswahl, der Speiseausgabe sowie den Rahmenbedingungen. Praxisbeispiele und Rezeptdatenbanken unterstützen bei der Umsetzung. Ein Kurzfilm über die DGE-Qualitätsstandards für Verpflegung gibt einen Überblick.

Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de