01. Dezember 2021

Zu wenig Zeit für das Mittagessen

Stand auf dem Landeserntedankfest NLJ und ZEHN

Weitere Informationen zu der Studie und der Situation in Deutschland finden Sie auf der Seite des NQZ.

NQZ

Eine Studie hat Pausendauer und Rahmenbedingungen für das Mittagessen an australischen Grundschulen untersucht. Die meisten Kinder haben nur 10 Minuten Zeit, ihr Mittagessen zu essen – mit Konsequenzen für ihr Ernährungsverhalten.

In einer Querschnittsstudie haben Wissenschaftler*innen die Rahmenbedingungen des Mittagessens an australischen Grundschulen untersucht. Ziel war es u.a. herauszufinden, ob die Pausenzeit zum Essen ausreichend ist. Im Fokus der qualitativen und quantitativen Auswertung stand ausschließlich die Perspektive von Eltern (n = 402) und Lehrkräften (n = 123); die Online-Befragung fand von August 2019 bis März 2020 statt.

Das Studienvorhaben entstand vor dem Hintergrund der besorgniserregenden Ernährungssituation australischer Kinder. Hier verweisen die Wissenschaftler*innen auf Daten, nach denen die meisten Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren u.a. zu wenig Obst und Gemüse essen und zu viele gesüßte Softgetränke zu sich nehmen. Damit Kinder ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten erwerben können, spielen auch die Rahmenbedingungen für die Schulmahlzeiten eine wichtige Rolle, so die Forscher*innen.

Lesen Sie auf der Internetseite des NQZ mehr zu den Studienergebnissen und der Situation in Deutschland. 

Quelle: NQZ, Aktuelle Information vom 08. Dezember 2021